Anhänger Cabochon Moosachat
04.02.09.76
925er Silberfassung, rot, grün & weiß/braun
verschiedene Formen
!!! GRAMMPREIS - Eingabe des gewünschten PRODUKTGEWICHTES !!!
925er Silberfassung
verschiedene Farben und Formen, 5 - 20 g / Anhänger
a
Name: Der Name Achat geht wahrscheinlich auf seinen ersten Fundort zurück, den Fluss Achates auf Sizilien. Dort wurde er lange vor Christus durch die Griechen schriftlich erwähnt. Auch schon im alten Ägypten war der Achat bekannt - aus ihm wurden die begehrten Skarabäen geschnitten. Im alten Rom glaubten wohlhabende Bürger, dass ihnen Achatscheiben Macht und Reichtum bescheren. Im Mittelalter dachte man gar, dass dieser Edelstein seinen Träger unsichtbar machen könne.
Entstehung: Achat zählt zur Mineralklasse der Oxide. Achat bildet sich primär unter hydrothermalen Bedingungen bei 100 °C - 200 °C meist in Hohlräumen und Gasblasen vulkanischen Gesteins oder in Gangspalten von Sedimentgesteinen. Beim langsamen Erstarren und Austrocknen der Kieselsäure lagert sich Quarzschicht für Quarzschicht (rhythmische Kristallisation) ab, dies führt zu den verschiedensten Mustern und Zeichnungen des Achats.
Fundorte: Brasilien, Australien, Botswana, China, Indien, Madagaskar, Mexiko, Namibia, Uruguay und Europa
Kristallsystem: trigonal, Mohshärte: 7, chemische Formel: SiO2